Über die Schwabenfolia GmbH
Wann wurde SchwabenFolia gegründet und wie hat sich das Unternehmen
entwickelt?
SchwabenFolia wurde 2009 in Korntal‑Münchingen gegründet und zog 2015 in die historische Alte Weberei in Bissingen an der Teck um. Das Unternehmen ist seither familiengeführt. Es versteht sich als kleine Manufaktur, die hochwertige Fahrzeugfolierungen mit viel Liebe zum Detail anbietet. Der Fokus auf Qualität und persönliches Handwerk führte dazu, dass das Team bewusst klein geblieben ist und heute aus nur drei spezialisierten Mitarbeitern besteht.
Wo befindet sich der Firmensitz und was macht den Standort besonders?
Der Firmensitz liegt in der Alten Weberei 3 in 73266 Bissingen an der Teck. Die restaurierte Industrieanlage bietet auf zwei Ebenen eine inspirierende Umgebung für individuelle Fahrzeugprojekte. Besucher können die Werkstatt nach Terminabsprache besichtigen und einen Einblick in die Arbeitsweise erhalten. Die Lage am Rand des Großraums Stuttgart ermöglicht diskrete Arbeiten abseits der Massenanbieter, ist aber dennoch gut erreichbar.
Welche Werte und Philosophie prägen das Unternehmen?
SchwabenFolia versteht sich als familiengeführter Betrieb mit schwäbischen Tugenden. Präzision, Zuverlässigkeit und ehrliche Kommunikation sind feste Bestandteile der Firmenkultur. Statt Serienfertigung setzt das Team auf handwerkliche Perfektion und persönliche Betreuung. Jedes Projekt soll nicht nur optisch begeistern, sondern dem Fahrzeug eine Identität verleihen und den Lack schützen.
Was unterscheidet SchwabenFolia von anderen Folierern?
Das Unternehmen hebt sich vor allem durch seine Spezialisierung und sein Qualitätsversprechen ab. Als inhabergeführte Manufaktur arbeitet SchwabenFolia mit einem bewusst kleinen Team, um jedem Fahrzeug maximale Aufmerksamkeit zu schenken. Es werden ausschließlich komplette Vollfolierungen auf lackierten Flächen angeboten; Teilfolierungen, Motorrad‑, Wohnmobil‑ oder Werbebeschriftungen werden nicht durchgeführt. Diese klare Ausrichtung und die persönliche Betreuung sorgen für hochwertige Ergebnisse und eine enge Kundenbindung.
Auf welche Fahrzeugmarken ist SchwabenFolia spezialisiert?
Der Schwerpunkt liegt auf Porsche‑Modellen; der Hersteller stellt laut eigener Aussage den Großteil der Aufträge. Darüber hinaus gibt es markenspezifische Angebote für Audi, BMW, Mercedes & Co.. Auf diesen Seiten wird die besondere Expertise des Teams für die jeweiligen Modelle hervorgehoben, etwa das Demontieren von Anbauteilen und die sorgfältige Anpassung der Folien.
Was hat es mit Stuii Design und dem „Game to Reality“ Konzept auf sich?
SchwabenFolia arbeitet eng mit Stuii Design, einem international bekannten Livery‑Designer aus der Gaming‑Szene, zusammen. Im Videospiel „Forza Horizon“ hat Stuii Design über 650 Designs entwickelt. Dieses kreative Know‑how wird im „Game to Reality“‑Projekt in die Realität übertragen: Der Designer entwickelt exklusive Folierungsdesigns, SchwabenFolia druckt die Entwürfe auf hochwertigen Materialien und bringt sie auf echte Fahrzeuge. Mit den Linien „Exclusive to Few“ und „Exclusive to You“ können Kunden einmalige Designs erwerben, die für mindestens zwei Jahre nicht wiederverwendet werden.
Qualität
Warum gilt SchwabenFolia als Premium Folierer?
Mehrere Faktoren sprechen für die Premium‑Qualität des Unternehmens. SchwabenFolia ist zertifiziertes XPEL‑Center und verarbeitet sowohl selbstheilende XPEL Fusion‑Lackschutzfolie mit hydrophober Oberfläche als auch die matte XPEL Stealth‐Variante. Auf den markenspezifischen Seiten wird zudem die Verwendung von High‑End‑Materialien (matt, satin, glänzend, metallic oder Color‑PPF), das sorgfältige Demontieren von Anbauteilen und das saubere Einschlagen der Folien betont. Nach Fertigstellung werden Checklisten erstellt und Kunden erhalten Hinweise zur Pflege, was die hohe Qualität dokumentiert. Die Projekte werden von Anfang bis Ende fotodokumentiert und der Kunde erhält so absolute Transparenz über den Eingriff.
Wie lange hält eine Fahrzeugfolierung und schützt sie den Lack?
Eine professionell angebrachte Vollfolierung mit PU Lackschutzfolie (PPF) ist mit einer 10 Jahre Herstellergarantie verbunden. Sie schützt den Originallack vor Steinschlag, UV‑Strahlung, Salz und Kratzern. Die Folie kann später rückstandsfrei entfernt werden, sodass der Lack darunter im Ursprungszustand bleibt. Bei Lackschutzfolien (PPF) steht der Schutz im Vordergrund; sie sind selbstheilend und bieten in der XPEL‑Fusion‑Variante einen wasserabweisenden / hydrophoben Effekt. Farbige PVC Folien und Digitaldruckfolien haben eine Anwendungsdauer von ca. 4-8 Jahren. Folien als Verschleißartikel zu sehen. Die Haltbarkeit steht also in Zusammenhang mit dem Umgang der Folie. Laufleistung, Lagerung (z.b.: Garage) und Pflege (z.B.: Versiegelung) sind Faktoren für die zu erwartende Andwendungsdauer.
Welche Qualitätssicherungen oder Garantien werden angeboten?
SchwabenFolia arbeitet mit markenspezifischen Checklisten und dokumentiert jedes Projekt ausführlich. Die verwendeten Folien stammen von Premium‑Herstellern wie XPEL, 3M , Avery und Oracal; sie sind langlebig und werden fachgerecht verarbeitet, sodass sie den Lack schützen und eine hochwertige Optik gewährleisten. Nach der Übergabe erhält der Kunde Pflegehinweise, um die Lebensdauer der Folie zu maximieren. In unabhängigen Kundenbewertungen werden die Professionalität, die Liebe zum Detail und die hervorragende Kommunikation hervorgehoben.
Leistungen & Arbeitsweise
Welche FolierungsLeistungen bietet SchwabenFolia an?
Das Angebot umfasst drei Hauptkategorien:
● Einfarbige Vollfolierung (Colour Change): Unbegrenzte Farbauswahl mit Premiumfolien in glänzend und matt, inklusive satten Farben, Metallic‑Effekten oder besonderen Strukturen.
● Designfolierung (Digital Print): Individuelle Designs, die gemeinsam mit Stuii Design entwickelt und auf modernsten Druckmaschinen produziert werden; die Folien werden laminiert, um brillante Farben und Schutz zu gewährleisten.
● Lackschutzfolierung (PPF): Transparente oder farbige XPEL‑Folien, die selbstheilend und UV‑beständig sind. Es gibt glänzende (Fusion) und matte (Stealth) Varianten.
Wie läuft ein typisches Projekt ab?
Der Arbeitsprozess gliedert sich in mehrere Phasen:
1. Beratung: In einem ausführlichen Gespräch werden Fahrzeugmodell, Wünsche, Farben und Budget besprochen.
2. Vorbereitung: Das Fahrzeug wird gewaschen, dekontaminiert und von störenden Anbauteilen befreit.
3. Installation: Die Folie wird präzise an die Karosserie angepasst, Kanten werden umgelegt und alle Flächen blasenfrei verklebt.
4. Finish: Abschließende Qualitätssicherung, Erstellung einer Checkliste und Pflegehinweise für den Kunden.
Was sind die Vorteile einer einfarbigen Vollfolierung?
Eine einfarbige Folierung verleiht dem Fahrzeug einen komplett neuen Look und schützt gleichzeitig den Originallack vor Umwelteinflüssen und kleinen Kratzern. Die Folie kann problemlos in der Waschanlage gereinigt werden und ist reversibel. Die Umsetzungszeit beträgt je nach Fahrzeugtyp etwa fünf bis sieben Arbeitstage.
Worin unterscheidet sich eine Designfolierung?
Designfolierungen verwandeln das Fahrzeug in ein rollendes Kunstwerk. Zusammen mit Stuii Design werden individuelle Motive entwickelt, die Persönlichkeit und Stil widerspiegeln. Die Designs werden digital gedruckt, laminiert und anschließend von SchwabenFolia blasenfrei aufgebracht. Dadurch vereint eine Designfolierung Individualität mit Lackschutz und ist ideal für Kunden, die sich von der Masse abheben möchten.
Was ist unter Lackschutzfolierung (PPF) zu verstehen und welche Varianten gibt es?
Bei Lackschutzfolierungen verwenden wir selbstheilende Folien von XPEL. Die Variante XPEL Fusion besitzt eine hydrophobe Oberfläche, ähnlich wie eine Keramik Versiegelung; Wasser und Schmutz perlen ab. Die matte Variante XPEL Stealth sorgt für einen seidenmatten Look und ist ideal für matte Lacke oder Kunden, die einen Satin‑Effekt wünschen. Beide Folien schützen den Lack vor Steinschlägen und können später rückstandsfrei entfernt werden.
Wie pflege ich ein foliertes Fahrzeug richtig?
Die Pflege einer Folie erfordert keine Spezialprodukte, sollte aber schonend erfolgen. Es wird empfohlen, das Fahrzeug per Hand mit pH‑neutralem Shampoo zu waschen und die Folienkanten regelmäßig von Schmutz zu befreien. Hartnäckige Verschmutzungen sollten sofort entfernt werden. Eine optionale Versiegelung erleichtert die Reinigung. Für lackgeschützte Fahrzeuge gelten die gleichen Hinweise; die selbstheilende Oberfläche regeneriert sich bei Wärme. Von uns erhalten Sie die erste Versiegelung kostenlos zur Folierung.
Kosten & Transparenz
Wie viel kostet eine einfarbige Vollfolierung?
Für die meisten gängigen Modelle liegen die Kosten einer einfarbigen Vollfolierung zwischen 3.500 € und 5.000 € inklusive Mehrwertsteuer. Der genaue Preis hängt vom Fahrzeugtyp und dem gewählten Material ab und wird im persönlichen Angebot transparent ausgewiesen.
Was kostet eine Designfolierung?
Designfolierungen sind aufgrund des höheren Aufwands teurer. Je nach Fahrzeuggröße und Komplexität des Motivs bewegen sich die Preise zwischen 4.300 € und 5.500 €. Ein persönliches Beratungsgespräch klärt Details wie Designwünsche und eventuelle Extras.
Wie teuer ist eine Lackschutzfolierung mit XPEL?
Für eine komplette Lackschutzfolierung mit XPEL auf z.b. Porsche‑Modellen (911, Boxster oder Cayman) kalkuliert SchwabenFolia etwa 6.900 € inklusive Mehrwertsteuer. Preise für andere Fahrzeuge variieren je nach Karosserieform und Folienvariante.
Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Folierung?
Der Preis wird durch mehrere Parameter beeinflusst: Fahrzeuggröße und Komplexität, Wahl der Folienart (Standard, Metallic, Color‑PPF), gewünschtes Design, Demontageaufwand und Ausstattung des Fahrzeuges. Diese Faktoren werden im Beratungsgespräch transparent erläutert und fließen in das individuelle Angebot ein.
Regional & Digital
Wie erreiche ich SchwabenFolia und welche Öffnungszeiten gelten?
Interessenten können per E‑Mail über info@schwabenfolia.de oder über das Kontaktformular der Website erreichen. Die Werkstatt ist montags bis freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr (Besuche nach Terminabsprache) geöffnet; das Büro ist von 10:00 bis 16:00 Uhr besetzt. Samstags sind Termine auf Anfrage möglich.
Welche Rolle spielt die regionale Verwurzelung für das Unternehmen?
Als schwäbischer Familienbetrieb legt SchwabenFolia Wert auf Kundennähe. Die Werkstatt befindet sich im ländlichen Bissingen und ist gut erreichbar aus Stuttgart und der Region. Unabhängige Bewertungen betonen, dass die Anreise sich lohnt, weil die Qualität der Arbeit den Weg über Landstraßen mehr als wettmacht. Gleichzeitig zieht die besondere Expertise Kunden aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Bedient SchwabenFolia auch internationale Kunden?
Die Reputation des Unternehmens reicht über die deutschen Grenzen hinaus. Berichte aus internationalen Medien zeigen, dass Kunden ihre Fahrzeuge sogar aus den USA nach Bissingen schicken, um dort eine individuelle Folierung vornehmen zu lassen. Durch viele Projekte mit der Porsche AG aus Zuffenhausen hat SchwabenFolia Kunden viel Erfahrung im Umgang mit internationalen Kunden.
